" FARBEN IM PARADIES "

Renate Polzer · Mesi List

Vernissage

Montag, 12. Mai 2025 18:30

Finissage

Freitag, 23. Mai 2025 ab 16:00

Öffnungszeiten

Ausstellung vom 12. bis 23. Mai 2025
DO, 15. Mai 15:00 -19:00
FR, 16. Mai 15:00 -19:00
SA, 17. Mai 15:00 -19:00
DO, 22. Mai 15:00 -19:00
FR, 23. Mai 15:00 -19:00

Künstler-Info

RENATE POLZER - erpe www.erpe.at
geb. 1947 in Bruck a.d.Mur, Österreich
20 Jahre bildende Künstlerin und Kulturorganisatorin in der Südsteiermark. Seit 2005
Atelier und Lebensmittelpunkt in Wien
Malerei u. Radierung bei Gunter Damisch, Internationale Sommerakademie für
Bildende Kunst, Salzburg, und M.E.Prigge, Europäische Akademie für Bildende
Kunst, Trier
Diplom für Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz
Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Galerien und Kulturzentren
weltweit
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen und im öffentlichen Raum
Sektionsleitung Bildhauer, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in der
Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs.
Mitglied der Sezession Graz seit 1999, seit 2015 Vizepräsidentin
2002 Kunstpreis Grafik der Stadt Bruck a.d.Mur
2020 Verleihung des goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich

MESI LIST
1951 in Graz geboren, lebe und arbeite in St. Nikolai/S. Südsteiermark
Ausbildung: HTBLA Kunst, Graz
Abt. Grafik bei Franz Rogler, Richard Kriesche
Sommerakademien:
Malerei: Paul Rotterdam, G. Hoke
Zeichnung: G.Brettschuh, Tone Fink
Tiefdruck: F.Penker, P.Waldegg, J.Mohovic
Bildhauerei: Rolf Laven
Ausstellungen: Österreich, Italien, Deutschland, Spanien, Seychellen, Korea, Japan
Die Menschen, die Landschaft und die Lebensweise in der Südsteiermark geben mir den Impuls für meine Arbeit.
Zwischen mir und der Kunst entsteht ein ganz intimer Dialog. Durch diese Arbeit reinige und verändere ich mich und es bereitet mir sinnliches Vergnügen. Ich bin mir der Freiheit meines Willens bewusst
(Mesi List)
Mesi List ist das Pendeln zwischen skizzenhaften, flüchtigen Strichen und den erdverbundenen Farbschattierungen, wie sie in der Natur eben vorkommen, wichtig. Nicht die Schönheit der Natur, ihre präzise Wiedergabe steht im Vordergrund sondern die innere Mobilisierung des Gesehenen.
Manche abstrakt- expressionistische anmutende Bildschöpfungen, wirken wie mehrere horizontal übereinander gelagerte Horizontstreifen und zeigen möglicherweise Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Landschaft, unseren Lebensraum.
Mesi List versucht immer wieder etwas Existierendes, aber nicht sichtbares, sichtbar werden zu lassen, ja sie kann auch durch ihre Farbtöne Klänge erzeugen, die ein Lied ergeben, ein Lied von der ewigen Sehnsucht einer Einheit von Mensch und Natur."
(Auszug Pressetext von Klaus Dieter Hartl)